Abwasserableitung im Einzugsgebiet des RHV-Raum Lambach
Für die Ableitung der Abwässer aus dem Einzugsgebiet des RHV Raum Lambach zur Verbandskläranlage haben der Reinhaltungsverband und die Mitgliedsgemeinden seit der Gründung im Jahre 1978 mit großem finanziellen Aufwand Kanäle und zugehörige Sonderbauwerke errichtet.
Standen in den vergangenen Jahrzehnten die Neuerrichtungen im Vordergrund, so sind es nun die Sanierungen die den Verband und seine Mitgliedsgemeinden beschäftigen.
Die Abwässer unserer 10 Mitgliedsgemeinden gelangen zunächst über die Ortskanäle inklusive der zugehörigen Regenüberlaufe, Regenüberlaufbecken und Pumpwerke und über die Verbandskanäle zur Verbandskläranlage in Edt/Lambach.
Die Gründungsmitgliedsgemeinden betreiben teilweise ihre Kanalanlagen im Mischsystem, d.h. Schmutz und Niederschlagswässer gelangen in einem Rohr zur Ableitung. Um hydraulische Problem im Kanal, als auch bei der Kläranlage zu vermeiden, sind im Mischsystem Regenentlastungsanlagen erforderlich. Über Regenentlastungsanlagen werden die Vorfluter weder hydraulisch noch stofflich wesentlich beeinträchtigt. Dem Stand der Technik entsprechend werden bei Regen. über 90% der Schmutzstoffe im Mischwasserabfluss im Jahresmittel der Abwasserreinigungsanlage zugeleitet und dort gereinigt werden.
Beim Trennsystem werden die Schmutz- und Niederschlagswässer in 2 getrennten Systemen abgeleitet, wobei lediglich der Schmutzwasserkanal an die Kläranlage angeschlossen ist.
Beim Verband wurden in bisher in 8 Bauabschnitten 38.902,7 lfm Kanäle der Dimension DN 250 bis DN 1400 x 2100 errichtet.
Im Jahre 2013 wurden mit allen Mitgliedsgemeinden Verträge für die flächendeckende Kanalwartung abgeschlossen. Seither werden alle Orts- und Verbandskanäle durch die Mitarbeiter des RHV Raum Lambach gewartet.