Stadl-Paura ist eine Stadtgemeinde mit rund 5200 Einwohnern. Mit einer perfekten Infrastruktur wie zum Beispiel Kindergärten, Schulen, Lebensmittelmärkten, diversen Dienstleistungsbetrieben, Gasthäusern etc. und einem tollen Naherholungs-, als auch Sport- und Freitzeitangebot ist die Stadtgemeinde Stadl-Paura eine beliebte Wohngemeinde im Bezirk Wels-Land. Rund 500 Beschäftigte finden in Stadl-Paura einen Arbeitsplatz.
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Dreifaltigkeitskirche. Drei Tore, drei Türme, drei Halbkuppeln, drei Marmorportale, drei Altäre und drei Orgeln im Inneren verdeutlichen das bis ins kleinste Detail umgesetzte architektonische Konzept.
Das ChristophorusHaus beherbergt die MIVA (Missions- Verkehrs- Arbeits-gemeinschaft) – ein Hilfswerk der katholischen Kirche, das durch Spenden Transportmittel aller Art für den Einsatz in Mission und Entwicklungshilfe finanziert. Die MIVA zählt zu den größten und ältesten Hilfswerken Österreichs und realisiert pro Jahr 300 bis 400 Fahrzeugprojekte in etwa 60 Ländern der Erde.
Das ehemalige k. & k. Hengstendepot wurde nach der Privatisierung 1998 in „Österreichisches Pferdezentrum“ umbenannt. An diesem zentralen Ort in Österreich werden Jungpferde unter dem Sattel und im Fahren ausgebildet, unabhängige Leistungsprüfungen für Stuten und Hengste aller Rassen durchgeführt und finden alljährlich viele Pferdesport- und Zuchtveranstaltungen statt.
Seit 1311 ist die Salzschifffahrt auf der Traun eng mit Stadl-Paura verbunden. Dabei waren die Salzstadeln ein wichtiger Bestandteil beim Umschlag des „weißen Goldes“ aus dem Salzkammergut, der Ortsname unterstreicht die besondere Bedeutung. Nach knapp 100 Jahren stehen nun die neuen Stadeln an historischer Stelle und laden zu einem Besuch ein.